Cittaslow-Newsletter I
Der erste kleine Rückblick...
- Nationale
Herbsttagung in Maikammer
Im Oktober des vergangenen Jahres fand die nationale
Herbsttagung von Cittaslow in Maikammer in der Pfalz statt. Hier
durfte jedes Mitglied von seinen neuesten Erfahrungen und Projekten
berichten.
Es wurde ein Vortrag eines Landwirtes über die
Biodiversität in Herxheim (Pfalz) gehalten; Infos hierzu finden Sie
unter www.herxheim-blueht.de.
Außerdem
wurde die neue Homepage von Cittaslow Deutschland vorgestellt, die
nun noch mehr Informationen enthält und lebendiger ist: jedes
Mitglied wird hier vorgestellt und kann ebenso seine eigenen Projekte
vorstellen.
- Honig
im „Cittaslow-Style“
Die Verwendung der Schnecke als Logo von Cittaslow darf
in der Regel lediglich in Verbindung mit der Mitgliedsstadt
verwendet werden. Mit Genehmigung des Vorstands dürfen nun auch
kommerzielle Anbieter gegen eine Schutzgebühr das Logo
verwenden.
Die Stadt Zwingenberg darf stolz sein, denn Herr
Steinack als Zwingenberger Hobby-Imker darf das Logo auf seinen
Honiggläsern anbringen. Damit ist er nicht nur der erste in
Zwingenberg, sondern auch der erste im deutschen Netzwerk, der das
Logo in einer solchen Form verwendet.
Die Bienen von Herrn
Steinack sind an vier Standorten an unserer schönen Bergstraße zu
finden, zwei davon in bzw. oberhalb von Zwingenberg. Von jedem
verkauften Glas spendet er 5 Cent an das Netzwerk blühende
Landschaft (www.bluehende-landschaft.de).
Besuchen
Sie ihn und seinen Verkaufsschrank doch gerne mal in der
Wiesenpromenade West 64!
- Rotary
Für
den 11.01.2019 wurde Herr Dr. Habich vom Rotary-Club in Bensheim
eingeladen, um einen Vortrag über Cittaslow zu halten. Hier durfte
er vorstellen, was eine Cittaslow ist, wie man zu einer wird und wie
das Ganze in Zwingenberg aussieht. Die Mitglieder zeigten sich sehr
interessiert.
- Sauberes
Zwingenberg
Bei einem Treffen der Arbeitsgruppe Energie- und
Umweltpolitik im Oktober 2018 wurden verschiedene Ansätze
ausgearbeitet, die nach und nach bearbeitet werden sollten.
Ein
Punkt war die Aufstellung von Hundekotbeuteln im Bereich des
Stadtparks – allerdings nicht in klassischer Form von
Plastiktüten. So wurde bereits ein Modell in Papierversion von
einigen Hundebesitzern getestet, allerdings wurde die Handhabung
nicht für besonders geeignet befunden. Nun soll in naher Zukunft
noch ein anderes Modell getestet werden: die Tüten, die auch in
Bensheim zu finden sind.
- Ortseingangsbeschilderung
Seit November 2018 dürfen Besucher von Zwingenberg nun
schon am Ortseingang erfahren, dass Zwingenberg Mitglied im Netzwerk
Cittaslow ist; ergänzt wurden die Eingangstafeln nämlich mit einem
zusätzlichen Schild für Cittaslow.
- Nächstes
Treffen der Kommission
Auch in diesem Jahr wird ab dem 4. April wieder der
Zwingenberger Abendmarkt stattfinden.
Gestartet hatte er zwar schon
bevor wir Cittaslow wurden, jedoch repräsentiert er voll und ganz
den Gedanken von Cittaslow.
Wir laden Sie herzlich ein, am
Donnerstag, den 2. Mai 2019 nach einem Besuch des Abendmarktes am
nächsten Treffen der Kommission Cittaslow um 19 Uhr im
Diefenbachsaal teilzunehmen!