Zwingenberg feiert Stadtrechtsjubiläum

02.11.2023

Im kommenden Jahr kann die Stadt Zwingenberg (Kreis Bergstraße) ein besonderes Jubiläum feiern.

Dann jährt sich nämlich die Verleihung der Stadt- und Marktrechte zum 750. Mal. Kein Geringerer als der Habsburger-König Rudolf I. war es, der die Kleinstadt am Fuße des Melibokus im Jahre 1274 mit diesem Privileg ausstattete. Deshalb kann Zwingenberg sich heute „älteste Stadt an der Bergstraße“ nennen. Im Jubiläumsjahr will man dies standesgemäß feiern – und zwar, wie Bürgermeister Holger Habich betont, nicht mit einem großen Festakt, sondern mit einer Vielzahl von Veranstaltungen zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember. 

Der Arbeitsgruppe aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die seit einigen Monaten an der Vorbereitung werkelt, kommt es außerdem darauf an, dass unterschiedliche Geschmäcker auf ihre Kosten kommen. So sind neben historischen Vorträgen und Ausstellungen auch humorvolle Theater-Inszenierungen, eine große Jubiläumsshow mit Varieté-Künstlern, Angebote für Kinder und Jugendliche sowie die kostenlose Abgabe von 750 Bäumen vorgesehen. Dieses uns andere Projekte sollen zudem den Anspruch der Stadt Zwingenberg als lebenswerte Stadt, Cittaslow, dokumentieren, nachhaltig unterwegs zu sein. 

Die Macher des Jubiläumsjahrs setzen weniger auf Konsum, sondern mehr auf bleibende Eindrücke und fortwirkende Aktivitäten. So lassen sie beispielsweise eine digitale Schatzsuche programmieren, welche Kinder und Jugendliche auch in Zukunft dazu animieren soll, mittels Mobiltelefon die älteste Stadt an der Bergstraße auf spielerische Weise zu erkunden. Zwingenberg wird damit auch seinem Motto gerecht, wonach hier „modernes Leben in historischen Mauern“ anzutreffen sei. 

Alle Termine für 2024 wird die Stadtverwaltung demnächst auf ihrer Internetseite (zwingenberg.de) bekanntgeben. Die Bürger und Gäste erwartet jedenfalls ein spannendes uns abwechslungsreiches Jahr, auf das man sich schon heute freuen darf.