02.12.2024
Begegnungen, Austausch, Gespräche - Zwingenberg im Jubiläumsjahr - dies war der Leitgedanke des bunten Events im Stadtpark am 31.08.2024.
Die Stadt Zwingenberg lud Bürgerinnen und Bürger nebst Partnerstädten zu einem "Europäischen Picknick" ein.
In der Vorbereitungsphase dieses Ereignisses fand ein Gespräch mit der Künstlerin Ulrike Fried-Heufel statt, Bürgermeister Dr. Habich trug ihr seine Idee vor: ein gemeinsames " Europäisches Kunstwerk" auf Leinwand zu gestalten - die detaillierte Ausführung war der Künstlerhand überlassen: welche Möglichkeiten gibt es, die Mitwirkenden mit Farbe und Pinsel "zusammenzuführen", ihnen "freie Hand" den zu überlassen und dennoch ein zentrales und verständliches Symbol eindeutig zu setzen? Nach einem intensiven Gedankenaustausch war Michelangelo mit seinem berühmtem Deckenfresko "Die Erschaffung des Adam" aus der sixtinischen Kapelle in Rom das ideale Motiv: die sich fast berührenden Finger symbolisieren Annäherung, Begegnung und Freundschaft. Bildmittig gesetzt und vor dem kreativen Prozess überklebt, sodass die Mitwirkenden spontane und bunte Emotionen auf die Leinwand bringen konnten.
Die Gäste konnten mit Pinsel, Spachtel auch mit Beimischung von Sand und Erde aus den Partnerstädten ihren Gefühlen freien Lauf lassen. Durch die musikalische Untermalung der " Banda del Passatore Di Romana", der italienischen Musiker, kamen im Laufe des 4-stündigen Malprozesses mehr als 40 gut gelaunte Mitwirkende zusammen - Vertreter der Partnerstädte, der Gemeinde und des Rathauses.
Im Anschluss an die Aktion wurde das Bild im Atelier von Frau Fried-Heufel farblich in seine finale Form gebracht.
Der Ausstellungsort im Rathaus ist ideal gewählt - Menschen vor Ort und über Grenzen hinweg "vereinen" sich auf künstlerische Weise in diesem Werk: Das "Kunstdokument" des Jubiläumsjahres hat hier seinen Platz gefunden.