Personelle Veränderungen beim Arbeitskreis Cittaslow und Planung der Cittaslow-Aktivitäten 2025

06. Dez 2024,

Durch das frühzeitige Ausscheiden des ehemaligen Bürgermeisters Dr. Holger Habich ergeben sich auch für den Arbeitskreis Cittaslow personelle Veränderungen:

Frau Cora Bügenburg wird die Leitung des Arbeitskreises Cittaslow übernehmen, Frau Christine Bruegel ist die neue Ansprechpartnerin im Rathaus der Stadt Zwingenberg. In der letzten Sitzung 2024 mit Dr. Habich wird Rückblick auf die Cittaslow - Aktivitäten des aktuellen Jahres genommen. Danach wird ein Ausblick für 2025 dargestellt, um zeitnahe Planungen umzusetzen.

Folgende Themen stehen an:

  • Der Tag der offenen Gärten soll erneut stattfinden, allerdings unter der Einschränkung, dass "neue" Gärten sich öffnen.
  • Das Pilotprojekt Rodauer Herbstmarkt wurde so gut angenommen, dass es bereits im Frühjahr mit einem Ostermarkt eine Fortsetzung geben soll.

Eines der Grundprinzipien von Cittaslow – die Nachhaltigkeit – wird nun von einem eigens gegründeten Arbeitskreis näher beleuchtet. Die Zielsetzung ist die Entwicklung eines Tools, das die Nachhaltigkeit politischer Entscheidungen messbar macht.

Perspektivisch wird über eine eigene Cittaslow-Bude am Zwingenberger Weihnachtsmarkt nachgedacht mit beispielsweise Produkten aus anderen Cittaslow -Städten.

Der Arbeitskreis Cittaslow freut sich immer über neue Mitstreiter. Gerne können Sie auch einfach nur mal „reinschnuppern“ oder sich partiell einbringen.

0Noch keine Kommentare

Ihr Kommentar
Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Google Maps oder YouTube welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen